Vom ökologischen Sorgenkind zum Refugium für eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt: das ist der Wandel, der im Bleistätter Moor mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen vollzogen wurde.
Details
Übersicht
Datenschutzerklärungen
Auf Basis der Datenschutzgrundverordnung sowie des Datenschutzgesetzes 2000 i.d.g.F werden nachstehende Datenschutzerklärungen veröffentlicht.
Details
Details
Kärntner Umweltbericht 2017
Der neue Kärntner Umweltbericht ist da.
Details
Details
LE - Projektförderung NATURSCHUTZ
Die Naturschutzabteilung des Landes Kärnten bietet neben den Flächenförderungen des Vertragsnaturschutzes auch Projektförderungen zur Umsetzung von Naturschutzvorhaben an. Diese Förderung leistet
Details
Details
Umweltinformationsgesetz, UIG
Das Umweltinformationsgesetz gewährleistet das Recht jeder juristischen oder natürlichen Person auf Zugang zu Umweltinformationen, die bei den Behörden vorhanden sind oder bereitgehalten werden.
Details
Details
Zelten und Campieren – Abgrenzung zum „Wetterschutz“
Mit Erkenntnis vom 28.12.2016, Zahl: KLVwG-2157/4/16, stellte das Kärntner Landesverwaltungsgericht u.a. Folgendes fest bzw. traf folgende Entscheidung:
Details
Details
Umweltverträglichkeitsprüfung - Genehmigungsverfahren
Naturschutzplan auf der Alm
Projektförderung für Almen in Kärntens Schutzgebieten 2016 - 2020
Details
Details
HCB
Alle Informationen, Probenergebnisse, etc. rund um das Thema HCB
Details
Details
Kormorane - Bestand und Abschüsse
Strahlenschutz
Technischer Strahlenschutz und Radon
Details
Details
Biotopkartierung
Die Biotopkartierung ist die kartographische Erfassung und Abgrenzung von definierten Lebensräumen, welche als Biotope ausgewiesen werden.
Details
Details
VORSORGEN
VOR SORGEN! FÜR DEN ERHALT UNSERER TRINK- UND ABWASSERNETZE
Details
Details
Mobilfunkmasten
Handymasten im Baurecht
Details
Details
Umweltverträglichkeitsprüfung - Allgemein
Allgemeines, Verfahren, Parteienstellung
Details
Details